Uwe Becker – Kräuterkoch
100% LEBENSmittel – 100% Geschmack
Die Dekadenz unseres Essverhaltens und die daraus folgende Lebensmittelvernichtung ist auch die Kernaussage meines 30jährigen Berufsweges. Ich versuche in Seminaren Menschen für die Spiritualität des Kochens zu sensibilisieren, ganz nach dem Vorbild einer Theresa v. Avila. In unserer hektischen Zeit brauchen wir Oasen der Ruhe, die auch beim Kochen ausgelebt werden können. Einmal die Woche still werden in der Küche und sich selbst für die nächsten Tage das Fastfood vorbereiten. Darum beginnen meine Kochkurse mit einem Marktspaziergang. Dort kauft man bedarfsgerecht und die Lust aufs Kochen steigt mit jedem Schritt.
Im Alltag kann ich z.B. zuhause die Gemüsebrühe aus „Bioabfall“ selbst herstellen. Nach dem Wochenmarkteinkauf werden alle Gemüse geschält und verarbeitet. Die Schalen und Abschnitte werden nebenbei in reichlich Wasser gekocht. Abgesiebt, wird dann das geschnittene Gemüse in der ungesalzenen Gemüsebrühe blanchiert. Der kräftige Gemüsefond wird eingekocht und im Eiswürfelbereiter eingefroren. Das angegarte Gemüse hält einige Tage im Kühlschrank, die Brühe ist tiefgekühlt Wochen haltbar. Eine 100%-Verwertung der Saisongemüse. So kann auch im Singlehaushalt effektiv eingekauft und gekocht werden. In Familien lernen die Kinder am „Gemüsetag“ Pflanzen kennen und schmecken. Der Link zum Rezept einer Gemüsebrühe www.kraeuterkoch.de/rezepte.html
Ein Rezept mit Zutaten aus Rheinhessens Natur: der Kräutercappuccino
Zutaten:
0,3 l Gemüsebrühe (siehe oben)
0,3l Wasser
1 Zweig Rosmarin
2 Salbeiblätter
1 Zweig Thymian
1 TL Kräutermischung Hl. Hildegard
1 grosse Kartoffel geschält und in Würfel geschnitten
3 Zweige Petersilie
3 Blätter Minze
3 Blätter Ampfer (Sauer- oder Schild-)
0,2l Küchensahne 15%
4 Blatt Basilikum
Zubereitung:
Gemüsebrühe mit Wasser, Rosmarin, Salbei, Thymian und Salz
aufkochen. 10 Minuten ziehen lassen.
Die Kräuter mit einer Schaumkelle entfernen, Kräutermischung und
Kartoffel zugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
Feingeschnittene Petersilie, Minze und Ampfer in die Suppe geben und
mit dem Zauberstab pürieren.
Basilikumblätter fein schneiden und mit der Sahne kurz mixen, dann aufschlagen.
Zuerst die Suppe in ein Glas füllen, dann die Basilikumsahne darüber geben
und mit Paprikapulver bestreuen.
No comments